Baustoffe für einfache Lösungen komplexer Probleme

Spezialbeton & Schnellbeton von Coolkrete

Coolkrete Produkte wurden für Eingriffe in Betonböden entwickelt, die höchste Ansprüche an Temperatur, Festigkeit und Sicherheit stellen.

  • Einsatzbereich -45 °C bis 50 °C
  • höchste Anbindungsfähigkeit
  • schnell erhärtend
  • nach 20 Minuten begehbar
  • langlebige Betonreparatur
Einzigartiger Spezialbeton und Schnellbeton für herausfordernde Bedingungen
Fricon
Spezialbeton für Kälte
  • Pikto_Kälte_Frostgrau_RGB Einsatzbereich +5 °C bis -45 °C
  • Pikto_Schnelligkeit_Frostgrau_RGB begehbar nach 20 Minuten, schnell hochfest bis 90 kN
  • Pikto_EinfacheBearbeitung_Frostgrau_RGB kein Vorwärmen des Untergrundes
  • Pikto_SichereBearbeitung_Frostgrau_RGB Dosier- und Mischfehler kaum möglich
  • Pikto_Stärke_Frostgrau_RGB höchste Anbindungsfähigkeit auf vielen Unterlagen
  • Pikto_Umweltfreundlich_Frostgrau_RGB TÜV- Lebensmittelzulassung, kunstharzfrei
Multikrete
Hochleistungs-Schnellbeton
  • Pikto_Kälte_Frostgrau_RGB Einsatzbereich -10 °C bis 50 °C
  • Pikto_Schnelligkeit_Frostgrau_RGB begehbar nach 20 Minuten, schnell hochfest bis 90 kN
  • Pikto_EinfacheBearbeitung_Frostgrau_RGB keine Vor- und Nachbehandlung, kein Grundieren
  • Pikto_SichereBearbeitung_Frostgrau_RGB Dosier- und Mischfehler kaum möglich
  • Pikto_Stärke_Frostgrau_RGB höchste Anbindungsfähigkeit auf vielen Unterlagen
  • Pikto_Umweltfreundlich_Frostgrau_RGB TÜV- Lebensmittelzulassung, kunstharzfrei

Coolkrete – Über uns

Im Zuge der Unternehmensnachfolge der Greenline Technologies GmbH aus Brüggen in Nordrhein-Westfalen werden deren bewährte Produkte seit 2025 unter der Marke Coolkrete vertrieben. An den von Kunden im In- und Ausland geschätzten Eigenschaften der Produktlinien "Multikrete" (Hochleistungs-Schnellbeton) und "Fricon" (Spezialbeton für Kälte) hat sich dabei nichts geändert.

Mit der Unternehmensnachfolge werden die einzigartigen Eigenschaften von Fricon und Multikrete einer breiteren Öffentlichkeit im In- und Ausland zugänglich gemacht.

Coolkrete_Über Uns Coolkrete-Über Uns

Unser Schnellbeton und Spezialbeton im Detail

FRICON CF 26 / CF 45

Im Tiefkühlbereich bis -45 °C ist FRICON das einzigartige Reparaturmaterial für Betonbauteile, die nach kürzesten Sperrzeiten wieder genutzt werden müssen. Fricon ist einfach zu verarbeiten, kunstharz- und acrylatfrei, für Baustellen im Lebensmittelbereich zugelassen, unbrennbar und auch in größeren Schichtstärken einlagig applizierbar.

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    Einsatzbereich bis -45 °C

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    einfache Verarbeitung

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    starker Verbund ohne Grundierung

  • Coolkrete_Symbol_CMYK

    praktisch schwindfrei

MULTIKRETE Flooring

MULTIKRETE Flooring ist die Lösung für die schnelle Sanierung flächiger Schädigungen von Betonböden. Der ohne Grundierung einsetzbare Dünnschicht-Verlaufsmörtel sorgt für eine hohe Festigkeit der Reparaturflächen innerhalb weniger Minuten. Nachbehandlung oder Schutz der fertiggestellten Fläche entfällt. Durch die gebrauchsfertig gelieferten Komponenten sind Misch- und Dosierfehler ausgeschlossen.

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    ohne Grundierung

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    hohe Haftzugwerte

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    keine Nachbehandlung

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    belastbar nach kurzer Zeit

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    bis -5 °C einsetzbar

MULTIKRETE

MULTIKRETE ist der vielseitig einzusetzende Schnellmörtel für Betonschäden im Innen- und Außenbereich. Ohne Grundierung oder Nachbehandlung liefert er in Minutenschnelle hohe Festigkeiten und unmittelbare Überarbeitbarkeit, um Reparaturen innerhalb eines Arbeitstages ohne Wartezeiten abzuschließen. MULTIKRETE erspart nicht nur dem Auftraggeber Sperrzeiten, sondern auch dem Verarbeiter materialbedingte Wartezeiten.

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    unterbrechungsfreies Arbeiten

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    erspart teure Wartezeiten

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    voll belastbar nach 2 Stunden

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    praktisch schwindfrei

  • Coolkrete_Symbol_RGB

    bis -5 °C einsetzbar

Anwendungsvideos

Zum Laden des Inhalts bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren des Inhalts werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

youtube-preview-image

Wie hilft Ihnen unser Schnellbeton und Spezialbeton?

Über unsere Kooperationspartner können wir jederzeit zuverlässige Fachbetriebe vermitteln, die in der Verarbeitung von Coolkrete-Produkten langjährige Erfahrung besitzen.
Nein, grundsätzlich kann man das auch als Laie selbst machen. Bei grösseren Schäden und im Tiefkühlbereich haben professionelle Verarbeiter aber bessere Werkzeuge, Fertigkeiten und Prozesse.
Nein, ein Vornässen oder Grundieren für unseren Schnellbeton und Spezialbeton braucht und darf nicht erfolgen.
Fräsen, Stocken oder Strahlen der Unterlage ist im Gegensatz zu zementären Produkten nicht erforderlich, jedoch hilfreich, um die Unterlage von Fremdstoffen zu säubern.
Leichte Feuchte (Multikrete) und Kondensationsfeuchte durch Atemluft (Fricon) auf der Einbaufläche sind für unseren Schnellbeton und Spezialbeton unproblematisch.
Nein, durch Nachbehandlung wie Abdecken etc. wird keine Veränderung des Abbindevorganges erreicht.
Nein, im Gegensatz zu zementbasierten Produkten ist das Füllvolumen keinen Schrumpfprozessen unterworfen, das heißt, es gibt kein Schwinden und Kriechen.
Durch Zugabe von max. 10 % Flüssigkomponente kann die Viskosität von unserem Spezialmörtel herabgesetzt werden. Bitte niemals Wasser zugeben.
Nein, im Gegensatz zu Kunstharz-basiertem Schnellmörtel haben Coolkrete Produkte sogar höhere Brandschutzqualitäten als Portlandzement-basierte Produkte.
Nein, im Gegensatz zu PMMA-basiertem Schnellmörtel sind Fricon und Multikrete für den Einsatz in Umgebung von Lebensmitteln zugelassen (TÜV Lebensmittelzulassung).
Nein, im Gegensatz zu Zement- oder Kunstharz-basiertem Schnellbeton bzw. Spezialbeton bestehen keine Risiken für Verätzungen oder Allergien.
Um die Verarbeitungszeit von unserem Spezialbeton Fricon zu verlängern, sollte das Material vorgekühlt werden. Ideal ist es, die Flüssigbehälter zu entnehmen und in Temperaturen um den Gefrierpunkt zu lagern und die Eimer mit der Feststoffkomponente auf Minustemperaturen herunterkühlen zu lassen.
Bei mangelnder Vorkühlzeit die Trockenkomponente kurzfristig auf dem sauberen Tiefkühlboden auf einer Fläche von ca. 1 qm verteilen, um ein schnelles Vorkühlen von unserem Schnellmörtel bzw. Spezialmörtel Fricon zu erreichen.
Wenn ein längerer Verarbeitungszeitraum benötigt wird, sollte Fricon 26 verwendet werden, wenn eine frühere Weiterbearbeitung, - z.B. durch planschleifen - wichtiger ist, sollte Fricon 45 eingesetzt werden.

Erfahrungsgemäß kann sich bei Unterschreiten der angegebenen Verarbeitungstemperaturen die vollständige Aushärtung von unserem Spezialbeton bzw. Schnellbeton um bis zu 24 Stunden verlängern.

Andere negative Folgen sind uns nicht bekannt.

Bitte platzieren Sie den Mischplatz möglichst nahe an der Einbaustelle. Sofort nach erkennbarer Durchmischung sollten Sie den Schnellmörtel einbauen, ggf. Teilmengen anmischen, im Team einbauen und glätten.
Alle Coolkrete-Produkte gibt es als Mörtel mit Korngrößen unter 2 mm ("Standard") und als Beton mit Größtkorn 8 mm ("JM")

Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen zum Thema Beton Reparatur oder möchten unsere Produkte bestellen?
Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.